Fritz

Fritz
1. Fritz verreitet seine Hab' als junger Mann, damit er am Bettelstabe die Füss' einst besser brauchen kann. (Sächs. Voigtland.)
*2. Als de ôl Fretz Gefreiter wär.Frischbier, 200.
Um eine längst vergangene Zeit zu bezeichnen.
*3. Das war noch unterm alten Fritze, wo der Kalbskopf um zwei Gröschel war. (Schles.) – Gedichte von Holtei.
*4. Siste (siehst du) Fritze1, wie de bist. (Hirschberg.)
1) Auch diese Form kommt häufig statt Fritz, einer Abkürzung von Friedrich, wie Heinz von Heinrich und Kunz von Konrad u.s.w., vor; z.B.: Es schien als hätte Fritze im Kopfe keine Grütze. (H.A. Ossenfelder, Oden und Lieder, Dresden u. Leipzig 1753, S. 117.) Die Mehrzahl lautet stets: Fritzen, und kommt in Zusammensetzungen in verschiedenen Bedeutungen vor. Gestiefelte Reiter heissen Stiefelfritzen. Nach Henisch (1274, 54) hat Fritze auch die Bedeutung von Vogt, praefectus, Taubenfritzen = Taubenvögte, »so die Tauben warten und Ge-
fress machen«. Bienenkorb (106a) heisst es: »Klosterleut und Clausner und andere dergleichen selbstheilige und vom Himmel gefallene Gugelfritzen« (cucullati). So redet man auch von einem Quengelfritzen, Kritzefritze, von einem sentimentalen Fritzen. Auch bezeichnet Fritze einen Friedrichdor, das Colleg wird mit einem »Fritzen berappt«. (Vgl. Grimm, IV, 220, und Sandvoss, 306.) – Vorwurf, wenn jemand von etwas Einfältigem, Ungehörigem überführt wird.
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Fritz, Fritz, Friederich, warum büst du so liederig; du hest jo all dîn Geld versaopen, un kast nich mehr bi d' Mäkens schlaopen.
Pommerscher Neckspruch.
*6. Der âle Fritz kimmt nê wieder.
Eine Redensart schlesischer Landleute, besonders in Zeiten, wo es Preussen unglücklich geht und sie unzufrieden sind. Ungefähr in derselben Weise denken die Russen an ihre Katharina. »Viele«, sagen sie, »heissen Katja, aber nur Eine ist Katja gewesen.« (Altmann, V, 98.)
*7. Fritz, wett, du gewinnst.Zinkgref, IV, 237.
*8. Fritze's Brot ist acht Tage vor em Käs ausgange. (Schwäb. Unterland.)
*9. Siehste, Fritze, wie du bist, hast 'n Alten und stichst nich.Klix, 19.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Es ist die Kurzform von Friedrich. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Verbreitung 3 Bekannte Namensträger 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz — was originally a German nickname for Friedrich, or Frederick ( der alte Fritz , a nickname for King Frederick II of Prussia and Frederick III, German Emperor). Common derivations for Fritz include the surnames Fritsche, Fritche, and Fritsh. Fritz …   Wikipedia

  • Fritz 3 — Fritz (programme d échecs) Pour les articles homonymes, voir Fritz. Fritz est un programme d échecs commercial développé par Frans Morsch et édité par ChessBase. La dernière version est Fritz 11. Fritz 11 est livré avec une interface graphique,… …   Wikipédia en Français

  • Fritz X — Lenkbombe Fritz X Allgemeine Angaben Bezeichnung: X 1, PC 1400X oder FX 1400 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz X — Tipo Bomba antibuque Historia de servicio En servicio 1943 …   Wikipedia Español

  • fritz — [ frits ] n. m. • 1915; de Fritz, prénom all. cour. ♦ Fam. et vieilli Soldat allemand. Allemand. ⇒ fridolin, 2. frisé. ● fritz nom masculin (allemand Fritz, diminutif de Friedrich, Frédéric) Familier et péjoratif …   Encyclopédie Universelle

  • Fritz — puede hacer referencia a: Fritz (ajedrez) programa para jugar ajedrez, desarrollado por ChessBase. Fritz Busch, director de orquesta alemán. Fritz Haber, químico alemán, premio Nobel de Química en 1918. Fritz Lang, director de cine alemán. Fritz… …   Wikipedia Español

  • fritz — [frıtz] n AmE informal be/go on the fritz if something is or goes on the fritz, it is not working correctly = ↑be/go on the blink ▪ My TV is on the fritz …   Dictionary of contemporary English

  • fritz — [ frıts ] noun on the fritz AMERICAN INFORMAL if a machine is or goes on the fritz, it has stopped or stops working correctly …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Fritz — German familiar form of masc. proper name Friedrich; as a characteristic name for a German, from 1883, especially in World War I. On the fritz inoperative (1903) is Amer.Eng. slang, of unknown origin. Earliest references suggest a theatrical… …   Etymology dictionary

  • fritz — ☆ ☆ fritz [frits ] n. [< Ger, nickname for Friedrich: orig. meant a German; current sense in allusion to cheap German goods exported to U.S. before WWI ] Slang a broken or nonfunctioning state: only in the phrase on the fritz, not in working… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”